Freifunk für Gewerbe, Vereine, Schulen und Behörden
- Studentenheime
- Cafés und Restaurants
- Arztpraxen
- Kanzleien
- Vereinsheime
- andere gewerbliche Immobilien mit Kundenverkehr
- Schulen
- Bibliotheken
- Kirchen
- Veranstaltungsräume
An allen Orten an denen freies WLAN nützlich ist können wir das auch umsetzen.
Grundsätzlich ist Freifunk für jeden geeignet. Egal wie groß die Organisation ist, man kann mit Freifunk immer eine Lösung bauen, die die Anforderungen erfüllt. Aber das kostet Zeit und Know-How und man braucht das nötige Equipment. Je besser das Equipment, desto weniger Arbeit und Ausfallzeiten hat man mit dem System.
Rotfunk ist die Freifunk-Community von Bamberg, und wie alle Freifunk-Communities arbeiten wir ehrenamtlich, keiner von uns bekommt einen Euro für die vielen Stunden mit denen wir Infrastruktur bereit stellen. In den meisten FF-Communities führt das dazu, dass es auch häufiger mal zu Ausfällen kommt und man hat als Benutzer kein Anrecht auf Ausfallsicherheit oder dass innerhalb kurzer Entstörungszeiten sofort jemand kommt, um das Problem zu beheben.
Wir handhaben das bei Rotfunk etwas anders als in vielen Communities. Wir haben an uns selbst den Anspruch, dass die Hintergrund-Infrastruktur stabil läuft und ausfallsicher ausgelegt ist. Schon alleine, weil wir auch die Katastrophen-Vorsorge im Blick haben, möchten wir unser System möglichst robust bauen.
Darauf aufsetzen kann dann jeder auf unterschiedliche Weise:
- Selber machen
Du kannst dir selbst mit unseren Anleitungen die passenden WLAN-Geräte auswählen, einrichten, aufstellen und warten (und hast damit selbst die Verantwortung für dieses Gerät). - Malen nach Zahlen
Du kannst zu unseren Treffen kommen und dir zeigen lassen, was du tun musst, damit alles gut funktioniert (und hast damit selbst die Verantwortung für dieses Gerät). - Uns oder einen kompetenten Bastler beauftragen
Du kannst einen Dienstleister beauftragen, der das für dich erledigt. Wir haben einige Leute im Team die das auch anbieten, aber grundsätzlich kann das jeder Dienstleister der etwas von WLAN, Netzwerken, VLANs, VPNs und Linux versteht (und der Dienstleister hat damit die Verantwortung für dieses Gerät.)
Evtl. bieten wir in Zukunft auch eine Lösung an, die sich direkt an Gewerbetreibende richtet und bei der wir Entstörzeiten und Ausfallsicherheit garantieren würden. Das kann dann aber nicht komplett kostenlos gestemmt werden, sondern wir brauchen jemanden, der diese Wartung übernimmt.
Bei kommerziellen Anbietern für WLAN-Versorgung von Gaststätten, Hotels etc. liegen die Gebühren ca. bei 20 € im Monat für jeden einzelnen Accesspoint, zusätzlich zur Anschaffung, für die in der Regel völlig überteuerte Preise verlangt werden.
Wer sich für Freifunk im eigenen Betrieb interessiert darf gerne jederzeit auf uns zu kommen. Aber wir bitten mit Nachdruck darum zu verstehen, dass wir nur die Verantwortung für die Infrastruktur übernehmen die wir selbst aufgestellt haben. Wer eine unzuverlässige Bastellösung aufgestellt hat oder von jemandem hat aufstellen lassen, der nicht wusste was er tut kann von uns nicht erwarten, dass wir Probleme sofort beheben.
Auf der anderen Seite beobachten wir sehr genau, ob die Orte an denen wir APs aufgestellt haben das Konzept mit dem fairen Umgang auch verstanden haben. Wer den eigenen Nutzen optimieren will, für sich das maximale heraus holen will und sich für das Konzept und die Werte hinter Freifunk nicht interessiert ist bei uns nicht richtig und sollte sich besser an einen der vielen kommerziellen Anbieter wenden.
Wie kann ich mich für die ehrenamtliche Arbeit der Freifunker revanchieren?
- Richtfunk
Wir suchen immer nach geeigneten Locations für Richtfunk und sonstige Möglichkeiten, mehr Bamberger mit Rotfunk zu versorgen - Finanzielle Unterstützung
Die Hardware die wir benötigen muss finanziert werden. Am besten sind dabei regelmäßige Beträge statt höherer einmaliger Zahlungen, damit wir besser planen können welche Anschaffungen zu welchem Zeitpunkt machbar werden. - Tatkräftige Unterstützung
Wir brauchen immer Leute die mit anpacken, nicht nur Techniker sondern auch Leute die gerne mit anderen Reden, gute Kontakte in der Stadt haben und unsere Ziele und Werte unterstützen wollen.