Rotfunk

Rotfunk

FAQ - Frequently Asked Questions

Je technischer oder spezieller die Fragen, desto weiter unten stehen sie.

https://wiki.freifunk-stuttgart.net/infomaterial:faq
https://wiki.freifunk.net/FAQ_Rechtliches#Störerhaftung_und_Verantwortlichkeit

Wo stehen schon Rotfunk-Router?

Hier gibt es eine Karte mit allen bekannten Freifunk-Routern:
https://www.freifunk-karte.de/

Warum ist das kostenlos?

Freifunk wird ehrenamtlich betrieben, die meisten Communities in den verschiedenen Städten sind als gemeinnützige Vereine organisiert. Das Netzwerk lebt davon, dass Leute die einen DSL-Anschluss haben diesen mit anderen teilen und es Menschen gibt, die dafür eine sichere und zuverlässige Infrastruktur bauen.

Woran erkenne ich Freifunk-WLAN-Hotspots?

Welche Geräte kann ich benutzen?

Unter Technik / Hardware haben wir das im Detail beschrieben.

Muss ich Angst vor Abmahnungen haben?

Nein. Unser System ist darauf ausgelegt, dass du gar keine Abmahnung bekommen kannst, weil dein DSL-Anschluss und deine IP gar nicht erkannt werden sondern unser System alle Daten durch ein VPN leitet.

Ist Freifunk sicher?

Schwierige Frage. Wir geben eine grobe Antwort unter Benutzen / Sicherheit.

Aber ist Sicherheit eher ein Zustand - oder ein Gefühl? Wovor willst du sicher sein? Unter welchen Bedingungen? Sicherheit und Bequemlichkeit sind Gegensätze - wieviel Bequemlichkeit willst du aufgeben für das Gefühl von Sicherheit? Könntest du sicher und nicht sicher unterscheiden? Woran? Die Frage "Ist Freifunk sicher?" ist ein bisschen wie die Frage "Ist das Internet sicher?". Das kommt sehr darauf an, was du meinst, was du tust, wer du bist und in welchen Ecken des Netzes du was tust.

Kann man euch auch offline treffen?

Ja, gerne, siehe Mitmachen / Treffen.

Dürfen auch "normale" Leute mitmachen die keine Netzwerkkabel auf den Arm tätowiert haben?

Oh ja bitte! Viel zu viele FF-Gruppen haben sehr viele Technik-Nerds, aber damit eine Gruppe gut funktioniert braucht es viele verschiedene Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Interessen. Wir brauchen Leute, die reden können um zu erklären warum Freifunk gut ist, Leute die organisieren können um die Projekte und Baustellen im Griff zu haben, Leute die kreativ und künstlerisch interessiert sind um schöne Flyer, Logos, Plakate und co zu basteln, Leute die gut darin sind ein Team zu motivieren und die Gruppe zusammen zu halten - all das ist genauso wichtig wie die Technik-Bastelei.

Und was ist mit der Strahlung??!?!?11??

Oh verflucht noch mal. Ernsthaft? ERNSTHAFT???

Zum einen gibt es unter Grundlagen / Strahlung einen Artikel dazu.

Wir kennen auch einige der sehr lauten und aktiven Pappnasen in der Stadt, die massive Strahlungsangst haben - die alle gemein haben nicht mal die Grundlagen der elektromagnetischen Strahlung erklären zu können aber unzählige "Studien" der immer gleichen Internetseiten zitieren - ohne sie zu verstehen. Wir empfehlen DRINGEND mal über etwas Selbstreflexion und professionelle Hilfe nachzudenken. Es gibt eine Menge Dinge auf der Welt, vor denen sich Angst zu haben lohnt. WLAN gehört nun wirklich nicht dazu.