Rotfunk

Rotfunk

Begrifflichkeiten

AP (Access Point)

Ein Access-Point ist ein Gerät, das ein WLAN-Signal ausstrahlt. Ein Router (wie eine AVM-Fritzbox) macht viele andere Dinge zusätzlich, die man nicht unbedingt benötigt. Ein AP dagegen ist nur dazu da, weitere WLAN-Hotspots anzubieten.

Client

Jeder Laptop, jedes Handy, jeder PC - also jedes Gerät das sich per WLAN in das Rotfunk-Netz einwählt - ist ein Client.

Firewall

Hier gemeint ist eine Hardware-Firewall, der Begriff wird aber auch manchmal für Software-Firewalls genutzt und ist daher missverständlich. Eine Firewall steuert welcher Traffic in einem Netzwerk auf welche Bereiche zugreifen darf. Von uns wird OPNSense eingesetzt, eine OpenSource Firewall, die in der Lage ist viele Internetzugänge zu bündeln, VPN-Verbindungen zu verwalten, über QoS die Daten im Netzwerk zu priorisieren, mit einem IDS / IPS den unberechtigten Zugriff zu erschweren und vieles weitere mehr.

FF-Community

Die Freifunk-Community ist eine chaotische Gruppe von vielen Freiwilligen, die sich um freien Zugang zum Internet für alle bemühen. Jede lokale Gruppe nutzt eigene Tools und hat eigene Ideen und Prioritäten. Es gibt keine zentrale Struktur und keine Hierarchie, sondern ähnlich wie beim CCC gilt "wers macht hat recht".

Gateway

Alle APs senden den Traffic zu einem Gateway. Der gesamte Traffic im Freifunk-Netzwerk wird über Gateways ausgeleitet ins Internet, um zu verhindern, dass Abmahnugen an den Anschlussinhaber gesendet werden können.

Router

Ein Router übersetzt die Netzwerkverbindungen zwsichen zwei Netzwerken, im häufigsten Fall zwischen einem Heimnetzwerk und dem Internet. Bei großen Installationen übernimmt die Router-Funktion meist eine professionelle Firewall.

Switch

Ein Switch verbindet die APs mit dem Rest deslokalen Netzwerks, also mit Router, Firewall, Server und weiterer infrastruktur.

VPN

Virtual Private Network

VLAN

Virtuelles Netzwerk, ermöglicht uns das Netzwerk in abgeschottete Bereiche zu unterteilen die miteinander nicht kommunizieren können. Vor allem aus Sicherheitsgründen und um die Administration zu vereinfachen sind VLANs sehr hilfreich (ohne dass dazu zusätzliche Kabel verlegt werden müssen).