Rotfunk

Rotfunk

Katastrophenvorsorge

Civil defense

Ein wichtiger Aspekt für Freifunk ist die Vorsorge für Notfälle.

Wir haben uns sehr daran gewöhnt in den vergangenen Jahrzehnten, dass unsere Infrastruktur immer und ohne Probleme zur Verfügung steht.

Aber nicht nur durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sondern auch der Angriff Russlands auf die Ukraine sowie die zunehmend auftretenden Starkregenereignisse machen es erforderlich, sich auch für weniger wahrscheinliche Szenarien zu rüsten.

Unsere Kommunikationswege - Handy-Netz, Telefonie, Internetzugang - hängen heute alle von den Internetprovidern und deren lokaler Infrastruktur ab. Neben der Telekom haben meist nur wenige andere Anbieter ein eigenes Netz, in Bamberg haben wir mit den Stadtwerken / Bambit das Glück, dass es einen Stadteigenen Betrieb gibt.

Dennoch haben Starkregenereignisse und Flutkatastrophen gezeigt, wie schnell diese Infrastrukur im Ernstfall zusammen brechen kann.

Freifunk ist durch den dezentralen Ansatz grundsätzlich ausfallsicherer, nur einzelne Zugangspunkte zum Internet, die noch funktionieren bieten dann freien Zugang zum Internet für jeden der sich in Reichweite befindet.

Darüber hinaus können mit Richtfunkstrecken zentrale Knotenpunkte der Stadt verbunden werden, um im Notfall sehr schnell wieder funktionierende Kommunikationswege bereit zu stellen.

Die Villa Discordia wird ein zentraler Knotenpunkt werden für verschiedene Kommunikationssysteme, die wir Schritt für Schritt ausbauen wollen um im Katastrophenfall ausfallsicher zur Verfügung zu stehen.